Über uns
FördermitgliederNeben einer ordentlichen Mitgliedschaft können Unternehmen auch im Rahmen einer fördernden Mitgliedschaft dem Zertifikate Forum Austria beitreten. Ziel und Zweck der Mitgliedschaft ist die Entwicklung und Förderung des österreichischen Zertifikatemarktes. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG und die Wiener Börse AG – sowie die Finanzportale finanzen.net GmbH und OnVista GmbH, der Full-Service-Anbieter smarthouse adesso financial solutions GmbH und LPA als Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung.
Börse Frankfurt Zertifikate AGDie Börse Frankfurt Zertifikate AG ist die europäische Börse für Zertifikate und Hebelprodukte und bietet Anlegern höchste Qualitätsstandards. Das Qualitätssegment der Börse Frankfurt für den Handel mit strukturierten Produkten hat sich europaweit als führender Handelsplatz für private und institutionelle Investoren etabliert. Als Tochterunternehmen der Deutsche Börse AG werden alle Zertifikate-Orders am Börsenplatz Frankfurt über die Handelstechnologie Xetra® abgewickelt. Dadurch werden schnelle Ausführungen zu kostengünstigen Konditionen garantiert. Zudem sind alle Emittenten an der Börse Frankfurt Zertifikate AG verpflichtet, fortlaufend aktuelle Kurse für Produkte im Qualitätssegment Börse Frankfurt Zertifikate Premium zu stellen. Eine unabhängige Marktüberwachung wahrt dabei die Interessen der Anleger. NEU – Zertifikate selbstgemacht: zertifigurator.de
Börse StuttgartDie Börse Stuttgart ist die Privatanlegerbörse und der führende Parketthandelsplatz in Deutschland. Private Anleger können in Stuttgart Aktien, verbriefte Derivate, Anleihen, ETFs, Fonds und Genussscheine handeln – mit höchster Ausführungsqualität und zu besten Preisen. Im börslichen Handel mit Unternehmensanleihen ist Stuttgart Marktführer in Deutschland, bei verbrieften Derivaten europäischer Marktführer. Im hybriden Marktmodell der Börse Stuttgart sind Handelsexperten in den elektronischen Handel eingebunden. Sie spenden bei Bedarf zusätzliche Liquidität und sorgen für eine zuverlässige und schnelle Orderausführung. Für Anlegerschutz und Transparenz greifen alle Regulierungs- und Kontrollmechanismen einer öffentlich-rechtlichen Börse. In Stuttgart stehen Privatanlegern eine kostenfreie Kundenhotline und eine breite Palette an Informations- und Bildungsangeboten zur Verfügung. Mit Blick auf das Handelsvolumen über alle Anlageklassen liegt die Börse Stuttgart an zehnter Stelle unter den Börsen in Europa.
Wiener Börse AGDie Wiener Börse ist die einzige Wertpapierbörse Österreichs und stellt modernste Infrastruktur, Marktdaten und relevante Informationen zur Verfügung. Sie bietet österreichischen börsenotierten Unternehmen maximale Sichtbarkeit, die größte Liquidität und die höchste Transparenz. Anlegern gewährleistet sie eine reibungslose und effiziente Durchführung der Börsengeschäfte. Die Wiener Börse betreibt den zentralen Marktdatenfeed für Zentral- und Osteuropa (CEE) und hat sich in der Berechnung von Indizes auf die Region spezialisiert. Sie kooperiert im Verbund mit ihrer Holding-Mutter CEESEG mit über zehn Börsen in CEE und wird für dieses einzigartige Know-how weltweit geschätzt.
Finanzen.netMit ca. 4,4 Millionen Unique Usern (AGOF internet facts 2017-07) und mehr als 28 Millionen Visits (IVW 08/2017) ist finanzen.net (www.finanzen.net) Deutschlands führendes Finanzportal. finanzen.net bietet börsentäglich Daten zur aktuellen Entwicklung auf den Weltmärkten. Realtime-Push-Kurse zu Indizes, Rohstoffen und Devisen runden das Profil neben Informationen zu Aktien, Unternehmen, Zertifikaten, Fonds und zur Konjunktur ab. Interaktive Tools zur Chartanalyse, Musterdepots und persönliche Nachrichtenseiten machen das Angebot individualisierbar. Unterwegs ist finanzen.net über die marktführenden Apps erreichbar. Als eigenständige Gesellschaft ist finanzen.net seit 2010 Tochter der Axel Springer SE. finanzen.net betreibt Ableger in Österreich (www.finanzen.at), der Schweiz (www.finanzen.ch/), Russland (www.finanz.ru), Schweden (www.vafinans.se), den Niederlanden (www.finanzen.nl), den USA (www.marketsinsider.com) sowie Business Insider Deutschland (www.businessinsider.de). Seit Anfang 2016 gibt es den finanzen.net Broker (www.finanzen-broker.net).
OnvistaMit onvista betreibt die onvista media GmbH eines der meistbesuchten Finanzportale Deutschlands und entwickelt kontinuierlich neue Konzepte und Ideen, um Finanzinteressierten, Anlegern und Finanzprofis dabei zu helfen mit den besten Werkzeugen eine optimale Anlageentscheidung zu treffen, umzusetzen und Investments jederzeit im Blick zu behalten. Wöchentlich verwenden rund 1 Million Nutzer die Apps und die Website von onvista. Wenn es um eine zuverlässige Quelle für Finanz- und Börsenthemen geht, überzeugt onvista seit mehr als 20 Jahren mit einem anspruchsvollen und umfassenden Angebot rund um Aktien, Fonds, Zertifikate, ETFs und anderen Anlageklassen. Ob Analysen, News oder Kolumnen zu allen finanzrelevanten Themen, ob die neuesten Entwicklungen der Börsenwelt, ob über die Webseite, die App, den onvista YouTube-Kanal oder Instagram – onvista-Nutzer erhalten hervorragende Unterstützung bei ihren eigenen Investment-Entscheidungen. Zusätzlich bietet der personalisierte my onvista Bereich Börsen-Tools zur Verwaltung und Analyse ihrer Wertpapieranlagen. Es lassen sich beispielsweise eigene Musterdepots und Watchlisten mit Benachrichtigungsfunktionen anlegen. Im April 2017 wurde die onvista media GmbH ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der comdirect bank AG, die im November 2020 auf die Commerzbank AG verschmolzen wurde.
adesso SEMit innovativen Technologien und fundiertem Finanzwissen entwickeln adesso SE die digitale Zukunft nach Maß. Seit 1999 gestalten, entwickeln, betreiben und pflegen sie Webseiten und Applikationen exklusiv für die Finanzbranche. Die adesso financial SE ist ein Full-Service-Anbieter mit mehr als 170 Mitarbeitern in Karlsruhe, Frankfurt, Berlin, Aachen, London und Zürich. Auf ihre internationale Projekterfahrung und technischen Lösungen rund um den Finanzmarkt setzen führende Banken, Online-Broker, Fondsgesellschaften und Finanzdienstleister weltweit.
|
Über uns
FördermitgliederNeben einer ordentlichen Mitgliedschaft können Unternehmen auch im Rahmen einer fördernden Mitgliedschaft dem Zertifikate Forum Austria beitreten. Ziel und Zweck der Mitgliedschaft ist die Entwicklung und Förderung des österreichischen Zertifikatemarktes. Zu den Fördermitgliedern zählen alle führenden deutschsprachigen Börsen für Zertifikate – die Börse Stuttgart, die Börse Frankfurt Zertifikate AG und die Wiener Börse AG – sowie die Finanzportale finanzen.net GmbH und OnVista GmbH, der Full-Service-Anbieter smarthouse adesso financial solutions GmbH und LPA als Branchenführer im Bereich Kapitalmarkttechnologie und -beratung.
Börse Frankfurt Zertifikate AG
Börse Stuttgart
Wiener Börse AG
Finanzen.net
Onvista
adesso SE |